Chasseykultur

Chasseykultur
Chasseykultur
 
[ʃa'sɛ-], Chasséen [ʃase'ɛ̃], nach Funden auf der vorgeschichtlichen Höhensiedlung Camp-de-Chassey (Département Saône-et-Loire) benannte Kulturgruppe des französischen Mittelneolithikums (etwa 3700-2500 v. Chr.); entstanden in Südfrankreich, später bis in die Bretagne und die Toskana verbreitet; gekennzeichnet durch qualitätvolle, meist rundbodige Keramik (Knickwandschalen, Hängegefäße), die oft mit nach dem Brennen eingeritzten, zum Teil farbig eingelegten Mustern verziert wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Westeuropa — Wẹst|eu|ro|pa; s: westlicher Teil Europas. * * * Wẹst|europa,   der westliche Teil Europas mit Frankreich, den Britischen Inseln (geographisch auch als Nordwesteuropa definiert) und den Beneluxländern (geographisch auch zu Mitteleuropa… …   Universal-Lexikon

  • Cortaillodkultur —   [französisch kɔrta jo ; nach dem Fundort Cortaillod im Kanton Neuenburg, Schweiz], Kulturgruppe der Schweizer Jungsteinzeit (1. Hälfte des 3. Jahrtausends) mit enger Verbindung zur verwandten Chasseykultur. Gut erhaltene Feuchtbodenfunde aus… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”